Gut zu Wissen 67
Den Forschungspreis 2016 des Gesamtvereins
der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine
erhielt anlässlich des 43. Tages
der Landesgeschichte in Hannover Nina
Kühnle. Ihre Dissertation trug den Titel: „Wir,
Vogt, Richter und Gemeinde – Städtewesen,
städtische Führungsgruppen und Landesherrschaft
im spätmittelalterlichen Württemberg
(1250–1534)“.
In der Mitgliederversammlung 2016 zu
Hannover am 4. November wurde u. a. neben
einer leichten Beitragsanhebung die Satzung
geändert. Es gilt jetzt:
§ 5 (Erwerb der Mitgliedschaft)
(4) Personen und Institutionen, die den Gesamtverein
regelmäßig unterstützen, können
zu Fördermitgliedern, besonders verdiente
Persönlichkeiten zu Ehrenmitgliedern ernannt
werden.
§ 9 (Mitgliederversammlung)
Zu ihren Aufgaben gehören … die Ernennung
von Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitgliedern,
die Verleihung der Karl-Lamprecht-
Medaille sowie …
§ 10 (Vorstand)
(10) Langjährige, verdiente Vorsitzende können
zu Ehrenvorsitzenden ernannt werden.
§ 12 (Ehrenmedaille)
Persönlichkeiten und Institutionen, die für
den Gesamtverein und die deutsche Landesgeschichte
aussergewöhnliche Leistungen erbracht
haben, können mit der Karl-Lamprecht-
Medaille ausgezeichnet werden.
§ 14 (Auflösung des Gesamtvereins)
Bei Auflösung des Gesamtvereins fällt sein
Vermögen an das Germanische Nationalmuseum
Nürnberg (GNM), das es unmittelbar und
ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu
verwenden hat.
Vorsitzender ist weiterhin Prof. Dr. Manfred
Treml, Augsburg. 2. Vorsitzender ist Professor
Dr. Konrad Elmshäuser, Bremen, Schriftführerin
ist Prof. Dr. Sigrid Hirbodian, Tübingen,
Schatzmeisterin Dr. Beate Dorfey, Koblenz. Die
Schriftleitung der Blätter für deutsche Landesgeschichte
hat Dr. Klaus Neitmann, Brandenburg,
inne. Dem Beirat gehört für Hessen
Prof. Dr. Ursula Braasch-Schwersmann,
Marburg, an. Die Geschäftsstelle ist angesiedelt
beim Institut für Bayerische Geschichte,
Ludwigstrasse 14, 80539 München, Tel. 089
28638–2506, Mailkode: wolfgang.schuster@
lmu.de, Homepage: www.gesamtverein.de.
Die „Historische Kommission für Hessen“ zu
Marburg veröffentlichte im März 2017 ihren
119. Jahresbericht für das Jahr 2016. Die
119. Mitgliederversammlung fand am 4. November
2016 im Landgrafensaal des Hessischen
Staatsarchivs Marburg statt. Die beschlossene
neue Satzung wurde am 24. April
2016 in das Vereinsregister eingetragen. Die
Homepage der Kommission wird nach 10 Jahren
neu gestaltet. Die Buchproduktion belief
sich im Berichtszeitraum auf vier Bände in der
Reihe „Veröffentlichungen“, einen Band in
der Reihe „Quellen und Forschungen zur hessischen
Geschichte“ sowie drei Bände in der
Reihe „Schriften des Hessischen Staatsarchivs
Marburg“. Das „Verzeichnis lieferbarer Veröffentlichungen“
wurde Oktober 2014 neu gedruckt
und wird auf Anforderung zugesandt
(Tel. 06421–9250-124, Homepage: www.hikomarburg.
de, Mailkode: hiko-marburg@web.
de). Die 2007 eingerichteten Facharbeitsausschüsse
„Perspektiven der Landesgeschichte /
Moderne Editionsformen“ und „Zeitgeschichte“
berichteten über ihre Tätigkeit. Gemäß § 8
der Satzung wurden 5 Mitglieder hinzugewählt,
darunter der stellvertretende Vorsitzende
des Zweigvereins Kassel im VHG Dr. Christian
Presche, Kassel.
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite