Zweigvereine 53
beiden Flüsse waren mutmaßlich schon seit
der Römerzeit, spätestens aber seit dem hohen
Mittelalter wichtige Transportwege, weil die
Straßen in schlechtem Zustand oder gefährlich
waren. Es fand ein reger Warenaustausch
bis zu den Häfen an der Nordseeküste und
dann weiter bis nach Übersee statt. Erst mit
dem Aufkommen der Eisenbahn um die Mitte
des 19. Jahrhunderts verlor die Flussschifffahrt
ihre Bedeutung, nur die Flößerei wurde
noch bis nach dem 2. Weltkrieg betrieben.
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe in
2016 bildete am 24. November ein Vortrag
von Helmut Reker über „Die erdgeschichtliche
Entwicklung des Cornberger Sandsteins sowie
des Kupfer-Schiefers im Richelsdorfer Gebirge“.
Im aufgelassenen Sandsteinbruch Cornberg
sind Gesteinsfolgen des Perms vor 290
Millionen Jahren aufgeschlossen, dem jüngsten
Abschnitt des Erdaltertums. Die Entstehungsgeschichte
der Konglomerate, des Cornberger
Sandsteins sowie Kupferschiefers und
Kalksteinen werden im geologischen Strukturraum
des Richelsdorfer Gebirges aufgezeigt,
ebenso die gefundenen permzeitlichen
Saurierfährten und Ausfällungszonen (Liesegangsche
Ringe). Die Gewinnung, Abbau und
Verwertung des Cornberger Sandsteins und
Kupferschiefers sind zudem vielfältig und begründeten
eine Jahrhunderte lange Bergbauund
Abbaugeschichte. Der Sandsteinbruch
Cornberg wurde als herausragendes Geotop
von überregionaler Bedeutung jüngst zum
„Hessischen Geotop des Jahres 2016“ seitens
des Hessischen Landesamtes für Umwelt und
Geologie ausgezeichnet.
Der Vorstand des Zweigvereins
Seit der Mitgliederversammlung am 27. Februar
vorigen Jahres ist der ZV ohne 1. Vorsitzenden
/ 1. Vorsitzende. Seitdem führen Andreas
Rehs als 2. Vorsitzender und Sabine Sindermann
als 2. Vorsitzende und Schriftführerin
die Geschäfte. Die weiteren Vorstandsmitglieder
sind: Klaus-Peter Paulus, Schatzmeister,
Hans-Peter Schweitzer und Gerhard Rabe,
Beisitzer. Als Leiter der Arbeitskreise gehören
dem erweiterten Vorstand an: Andreas Rehs
(Redaktion „Rund um den Ahlheimer“), Albert
Deist (Arbeitskreis „Alte Rotenburger Gartenhäuser“),
Thomas Sippel (Arbeitskreis „Alte
Bilder Rotenburgs“), Martin Ludwig (Arbeitskreis
„Familienkunde“), Hans-Jörg Wittich
(Arbeitskreis „Ortsgeschichte Bebra“), Karl-
Heinz Berndt (Arbeitskreis „Ortsgeschichte
Nentershausen“), Klaus-Peter Paulus (Arbeitskreis
„Stadtarchiv Rotenburg“), Harald Weber
(Arbeitskreis „Ortsgeschichte Obersuhl“). Mitgliederzahl
am 1.1.2017: 95 (Eintritte: 1, Austritte:
1, Todesfälle: 2)
Aus dem Jahresbericht 2016
27. Februar 2016 (Rotenburg): Jahreshauptversammlung
(22 Besucher)
15. März 2016 (Medienzentrum Rotenburg):
Weiterbildungsveranstaltung mit Martin Ludwig
zum Thema „Familienforschung im Internet“
(14 Teilnehmer)
27. April 2016 (Sontra): Vortrag von Hans
Isenberg über „Pfarrer Streiblein“ (15 Besucher)
28. Mai 2016: Exkursion nach Fritzlar mit
Abstechern zum Steinkammergrab in Züschen
und zur Kapelle St. Brigida in Ungedanken
(17 Teilnehmer)
29. Juni 2016 (Bebra): Multimedia-Vortrag
von Peter Kehm (Bebra) über das Bahnbetriebswerk
Bebra (61 Personen)
Zweigverein Altkreis Rotenburg/Fulda
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite