..

90

 

[Cisterzienser]Abtei Maulbronn von Dr. Carl Klunzinger. - [M.] Von der Gesellschaft zu Dorpat: Verhandlungen. Bd. 3. Heft 1. - [M. ] Vom hessischen Architektenverein: 7. Jahresbericht. 1852 (nebst Beilage: Schloß Reichenberg von Ph. Dieffenbach); 8. Jahresbericht. 1853.

 

3. Angekauft.

a. Zu Darmstadt.

Arnold, Verfassungsgeschichte der deutschen Freistädte. 2. Bd. Schneider, Geschichte des Wild- und Rheingräflichen Hauses. Künzel, Geschichte von Hessen.

b. Zu Mainz.

Scriba, Regesten des Großherzogthums Hessen. 4. Abth. Rheinischer Antiquarius. I. Abth. 3. Bd. 3. und 4. Lief. II. Abth. 4. Bd. 2 und 3. Lief. Mone, Zeitschrift f. Gesch. des Oberrheins. 5. Bd. 1. Heft. Wolf, Zeitschrift f. deutsche Mythologie. 2. Bd. 1. Heft. Brinkmeier, Glossar. dipl. 1. Bd. 17. Heft. Künzel, Gesch. von Hessen. Steiner, Gesch. und Topographie des Maingebiets.

 

D. Sprechsaal.

a) Die Hessen in Tirol.

Südlich von Bozen auf dem linken Ufer der Etsch erheben sich die Gebirgsflanken nicht in einem fortlaufenden Schwunge zum Gipfel, sondern in der halben Höhe etwa dehnt sich eine Fläche wie eine Terrasse zu einem weiten Hügellande auseinander. So entsteht eine dreifache Gliederung der Landschaft. Rückwärts, am meisten östlich, erheben sich einzelne Bergspitzen in die Schneeregion; dann folgt das Mittelgebirg, unten ist das Etschthal. Im letztern trägt schon Alles einen südlichen Charakter. Trauben, Granaten und Feigen wachsen dort in glücklichem Ueberfluß; aus dem dunkeln Busch schlägt die Nachtigall, - sonst ein seltner Gast im rauhen Tirol; das geschäftige Volk der Eidechsen rauscht durch das Gras oder sonnt sich neben dem häßlichen Skorpione. Auch die Bewohner, einst vorwiegend deutsch, werden mehr und mehr vom wälschen Elemente ergriffen. Steigen wir aber aus der glühenden Sommerhitze des Etsch-[landes]

 

..