Aufsätze ZHG 127 (2022)
Hanna Nüllen
Eine neue, alte Quelle – Das Gelnhäuser Schöffengerichtsbuch von 1465–1471 ZHG 127 (2022) 1–14
Hans Gerd Dormagen
Politische Machtdemonstration und Kreativität am Beispiel eines neuen Grabmaltyps. Die gravierten Metallgrabplatten in der Elisabethkirche zu Marburg ZHG 127 (2022) 15–38
Götz J. Pfeiffer   Meister Hans Kortrog von Homberg gois mich – Person und Werke des um 1500 tätigen Glockengießers sowie genutzte Pilgerzeichen ZHG 127 (2022) 39–62
Gerhard Aumüller
Ein Beitrag zur Geschichte der Orgeln in der Stadtkirche Melsungen ZHG 127 (2022) 63–76
Eva Bender
Die Prinzenreise als Karrierestrategie für nachgeborene Söhne? Prinz Karl und Prinz Wilhelm von Hessen-Kassel in der Schweiz und Frankreich 1697–1699 ZHG 127 (2022) 77–94
Werner Troßbach und Jochen Ebert
Erträge, Preise, Löhne. Monetäre Bilanzen als Rahmenbedingungen für die Attraktivität von Landwirtschaft und Gewerben in ausgewählten Dörfern des Werra-Meißner-Gebiets, 1736–1792 ZHG 127 (2022) 95-148
Michael Knüppel
Die ersten Buddhisten in Kassel ZHG 127 (2022) 149–154
Sabine Köttelwesch
[…] ein herrlicher Caracter, der auch die Tugend der Bescheidenheit besitzet. Caroline Juliane Albertine von Schlotheim (1767–1847) ZHG 127 (2022) 155–168
Niklot Klüßendorf
Die Straßenbeleuchtung der Kreisstadt Schmalkalden. Kommunale Infrastruktur in Kurhessen in der Zeit vor Einführung industrieller Leuchtmittel ZHG 127 (2022) 169–200
Stephan Schwenke
Vernachlässigte Quellenbestände? Ordnungs- und Personal­amtsüberlieferung als Mittel zur Rekonstruktion von Stadtgeschichte ZHG 127 (2022) 201–210
Volker Wahl
Tod der Prinzessin Mafalda von Hessen im KZ Buchenwald – Nachtrag ZHG 127 (2022) 211–216
Klaus-Peter Friedrich
Leitende Beamte der Marburger Kreisverwaltung im Nationalsozialismus. Zur politischen Biografie von Ludwig Seufer, Wilhelm Kempf und Albert Wagner ZHG 127 (2022) 217–268
Dieter Vaupel
Ein Antisemit als Anpeitscher, zwei Nazi-Schläger und ein Bürger-meister, der Schlimmeres verhindern wollte. Spruchkammerakten geben Einblicke in die Profile der NS-Täter in einer nordhessischen Kleinstadt ZHG 127 (2022) 269–290
 
Besprechungen ZHG 127 (2022) 291–328
       
ZHG 126 (2021)  -  zurück  -  ZHG 128 (2023)