vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite
 
 

..

- 35 -

mer [Schlafzimmer] der Gäste befand sich eine schöne Uhr. Und Gäste waren immer reichlich und wochenlang im Hause; keiner aber durfte Abschied nehmen, um den Gast geber nicht an den großen Abschied vom Leben zu erinnern; unbemerkt mußte sich jeder wieder ent fernen. Malerische Ansichten von Riede hat uns Major Müntz hinterlassen. Hier im Schloß lernte er Karoline von Conradi, die Tochter des Kommandanten von Rinteln, kennen; ihr, die sich später mit dem Hof gärtner Daniel Stumpfeld in der Karlsaue vermählte, vermachte er 1799 seine wertvolle Sammlung von Gemälden und Handzeichnungen. Im Jahre 1802 kaufte ihr Wilhelm IX. diese Sammlung ab, wofür er ihr eine Lebensrente von jährlich dreißig Talern aussetzte. Diese jetzt in der Wilhelmshöher Schloßbibliothek befindliche Sammlung enthält im ersten Band Ansichten von Wilhelmshöhe aus den Jahren 1786—93, im zweiten Ansichten von Hessen, besonders aus der Gegend von Riede.

In der Zeit des Königreichs Westfalen war Heinrich von Meysenbug Mitglied der Stände und des west fälischen Reichsrates; er bewohnte das Adam Berningersche Haus an der Ecke des Friedrichsplatzes und der Frankfurter Straße, jenes von Du Ry 1688 erbaute erste Haus der Oberneustadt. Als er sich am 14. März 1810 nach dem nahen Standesaal begeben wollte, erlitt er unterwegs einen Herzschlag. Sein Leichnam wurde zum Erbbegräbnis in Heimershausen überführt, 1813 aber durch einen Blitzstrahl in der Ruhe gestört, worauf die Särge in einer großen Grube auf dem Friedhof beigesetzt wurden. Bald nach dem Tode des letzten Meysenbugs erschien eine kurze Be schreibung seines Lebens, die 1817 zum Besten des Frauenvereins in Kassel nochmals abgedruckt wurde. Die großen Güter in Hessen und Waldeck fielen an den Staat zurück. Das Lehngut Lichtenau wurde dem Rentmeister Fink gegeben und hat dann oft den Be sitzer gewechselt. Das Gut Retterode gab Jérôme einem seiner Günstlinge, 1814 wurde es Staatsdomäne, 1873 wurde es zerstückelt und verkauft; das Schloß, von einem Lichtenauer Bürger zur Bäckerei einge- [eingerichtet]

 

..

 
 
vorherige Seite  -  zurück  -  nächste Seite