..

43

 

[erwor]ben: der vordere Theil einer silbernen mit rothem Glas besetzten runden Gewandnadel. - Die Hälfte einer eben solchen kleineren. - Verschiedene Bruchstücke einer dritten eben solchen. - Drei Stück mit Gravirungen verzierte versilberte Gürtelbeschläge aus Erz. - Zwei Schnallen und ein Stück einer dritten aus Erz. - Drei Riemenzungen. - Drei verschiedene Beschlägstücke. - Ein Ringchen mit eingesenktem Stift von Erz. - Ein Messerknopf von Erz. - 89 Perlen, meist aus buntgefärbtem Thon, darunter einige von kunstvollem Glasschmelz, Bernstein und Erz. - Ein Kamm aus Bein in Bruchstücken. - Zwei Gürtelbeschläge von Eisen mit Knöpfen von Erz. - Ein Feuerstein und dazu gehöriger Feuerstahl, auf welchem eine Nadel von Erz festgerostet ist. - Acht Knöpfe von Erz. - Ein Spindelstein. - Eine große Glaskoralle. - Ein Schildbuckel von Eisen mit Erzknöpfen. - Zwei Beschlägstücke desselben von Eisen. - Eine Semispatha, der Bügel mit Erzblech beschlagen. - Zwei große Messer von Eisen. - Eine Spatha von Eisen. - Zwei Speerspitzen von Eisen von seltener Größe. - Zwei zerbrochene größere Scheeren von Eisen. - Mehrere Eisenringe und Bruchstücke von anderem Eisengeräth. - Zwei verzierte graue Thongefäße. - Ein einfacher Napf. - Ein Glasbecher in Bruchstücken. - Ein Bruchstück eines Glasgefäßes mit Spiralverzierungen. - Vier Todtenschädel. - Aus zwei anderen Gräbern wurde erhalten : Zwei vollständige Glasbecher, der eine in Form einer hohlen Halbkugel mit Rippen verziert. - Ein kleines graues Thongefäß. - Ein Krug von rother Erde. - Ein Feuerstein und Stahl. - Eine Schnallenzunge von Erz. - Zwei Gürtelbeschläge von Eisen mit je vier Knöpfen von Erz. - Ein Fuß eines römischen Gefäßes aus terra sigillata. - Ein runder schwarzer Stein mit Spuren eines Anschliffes. - Eine zerbrochene Scheere von Eisen. - Verschiedene Messerfragmente von Eisen. - Ein großer wohl erhaltener Nagel von Eisen mit rundem Knopf. - Fragmente eines kleineren. - Fernere Ankäufe: Zwei Celte von Erz. - Ein bei Alsheim gefundener römischer Sarcophag mit verziertem Deckelstein. Die bereits von Lehne veröffentlichte Inschrift lautet: FAUSTINO. FAUSTNO. SEMAUCL. FLORIONIS. FIL. MIL. | COH. I. F. D. PED.

 

..