Aufsätze ZHG 113 (2008) |
 |
 |
 |
 |
 |
Aufsätze |
Werner Guth |
|
Mattium - Onomastische Überlegungen zu einem historischen Problem |
ZHG 113 (2008) |
1-16 |
Klaus Schäfer |
|
Die Amöneburger Kellereirechnungen. Eine Quelle zur hessischen Geschichte des 14. Jahrhunderts |
ZHG 113 (2008) |
17-32 |
Kathrin Apel |
|
Caritas und memoria. Das Hospitalwesen der Stadt Kassel im späten Mittelalter |
ZHG 113 (2008) |
33-98 |
Johannes Hofmeister |
|
Historische Witterungsbeschreibungen aus dem Raum Marburg-Gießen |
ZHG 113 (2008) |
99-116 |
Holger Th. Gräf |
|
Von ungleichen Paaren und gierigen Erben - Maria von Mansfeld (1567-vor 1635), die letzte Landgräfin von Hessen-Marburg, und ihre Ehen |
ZHG 113 (2008) |
117-124 |
Stephan Schwenke |
|
Hessen-kasselisches Militärstrafrecht vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum Jahre 1780 |
ZHG 113 (2008) |
125-134 |
Gerhard Aumüller und
Barbara Uppenkamp |
|
Fakten und Fragen zur Herkunft der Marburger Schloss-Orgel |
ZHG 113 (2008) |
135-164 |
Otfried Krafft |
|
Quellenstudien bei einem kreativen Geschichtsschreiber Wigand
Lauze über Graf Johann Il. von Ziegenhain und die Stadt Treysa: Vorlagen - Eigengut - Wirkung |
ZHG 113 (2008) |
165-181 |
Holger Th. Gräf und
Lena Haunert |
|
Briefe aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an den hessischen Kriegsrat Georg Ernst von Gilsa (1740-1798) - Bericht zu einem neuen Quellenfund und Editionsprojekt |
ZHG 113 (2008) |
183-190 |
Steffen Arndt und
Margret Lemberg |
|
Friedrich Ludwig Freiherr von Berlepsch und die Universität Marburg im Königreich Westphalen |
ZHG 113 (2008) |
191-206 |
Wilhelm A. Eckhardt |
|
Ernst Koch und sein „Prinz Rosa-Stramin" |
ZHG 113 (2008) |
207-220 |
Joachim Schröder |
|
Wie der Herkules zum großen Christoph wurde. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte des Kasseler Herkules. Erster Teil |
ZHG 113 (2008) |
221-243 |
Horst Hecker |
|
Jüdische Ärzte in Frankenberg |
ZHG 113 (2008) |
245-256 |
Eike Henning Michl |
|
Die Ausgrabungen auf der Burg Rodenberg bei Rotenburg an der Fulda. Erste Ergebnisse zur Baugeschichte anhand der archäologischen Untersuchung von 1976 |
ZHG 113 (2008) |
257-278 |
|
|
Besprechungen |
|
|
|
|
|
|
|