Veranstalter: |
ZV Marburg |
Datum: |
02.02.2023 |
Ort: |
Staatsarchiv Marburg, Landgrafensaal |
Uhrzeit: |
19:00 Uhr |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Ein historischer Schatz in »ägyptischer Finsternis«? Das hessische Samtarchiv in Ziegenhain |
Referent/in: |
Dr. Karl Murk (Marburg) |
Weitere Angaben: |
Jahrhundertelang war das gemeinschaftliche Archiv der zunächst vier, dann zwei Linien des Hauses Hessen in der Festung Ziegenhain untergebracht. Das durch testamentarische Verfügung Landgraf Philipps des Großmütigen in unteilbaren Gesamtbesitz überführte Archiv blieb bis 1855/57 in der Schwalm und erwies sich damit als eine der langlebigsten Samtinstitutionen. Wie die Landgrafschaften Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt bzw. das Kurfürstentum und das Großherzogtum Hessen mit dem ihrer Obhut anvertrauten historischen Erbe umgingen und welche Bedeutung es für sie besaß, ist Thema des Vortrags. Neben der konkreten Ausgestaltung der gemeinschaftlichen Verwaltung kommen auch Erhaltungsmaßnahmen und Nutzungsinteressen zur Sprache.
Wichtiger Hinweis:
Für den Besuch der Geschichtsvereinsveranstaltungen gelten die im kommenden Herbst und Winter gültigen Corona-Bestimmungen. Falls Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein sollten, werden die Vorträge online über Big Blue Button als Videokonferenz durchgeführt und die erforderlichen Links per Mail an alle Interessierten verschickt. |
|
Veranstalter: |
ZV Eschwege, gemeinsam mit Historischer Gesellschaft und Volkshochschule Eschwege |
Datum: |
07.02.2023 |
Ort: |
VHS Werra-Meißner, Standort Eschwege, Vor dem Berge 1 |
Uhrzeit: |
20:00 Uhr |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Die Geschichte der Unterwäsche |
Referent/in: |
Ruth Piro-Klein (Frankenberg) |
Weitere Angaben: |
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
15.02.2023 |
Ort: |
Saal des Hotels Stadt Cassel, Wallstraße 3, Homberg (Efze) |
Uhrzeit: |
19:30 Uhr |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes ab 1945 |
Referent/in: |
Bodo Fäcke (Homberg) |
Weitere Angaben: |
|
|
Veranstalter: |
ZV Marburg |
Datum: |
16.02.2023 |
Ort: |
Staatsarchiv Marburg, Landgrafensaal |
Uhrzeit: |
19:00 Uhr |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Aufgehobene Gelehrsamkeit – Das Ende der Universität Rinteln 1810 |
Referent/in: |
Dr. Carsten Lind (Marburg) |
Weitere Angaben: |
Kaum jemand weiß heute noch, dass das Kurfürstentum Hessen nicht nur die Universität Marburg unterhielt. Die Philippina hatte eine lutherische Schwester in Rinteln an der Weser. Während die Universität Marburg durch Glück und Fürsprache die napoleonische Zeit überdauert hat, brachte sie für die Universität Rinteln das Ende. Sie schloss nach einer beinahe 200jährigen Wirksamkeit 1810 ihre Pforten. Der Vortrag beleuchtet die Geschehnisse an der und um die Universität Rinteln in ihren letzten Semestern und ihre letztlich vergeblichen Bemühungen um den Erhalt.
Wichtiger Hinweis:
Für den Besuch der Geschichtsvereinsveranstaltungen gelten die im kommenden Herbst und Winter gültigen Corona-Bestimmungen. Falls Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein sollten, werden die Vorträge online über Big Blue Button als Videokonferenz durchgeführt und die erforderlichen Links per Mail an alle Interessierten verschickt. |
|
Veranstalter: |
ZV Bad Hersfeld |
Datum: |
27.02.2023 |
Ort: |
Lehrerseminar im Stift 9, rückwärtiger Eingang, Bad Hersfeld |
Uhrzeit: |
18:30 Uhr |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Geschichtliches und Geheimnisse der Stellerskuppe |
Referent/in: |
|
Weitere Angaben: |
Der ehemalige Revierförster Uwe Hohmann aus Bad Hersfeld-Heenes macht mit uns einen virtuellen Spaziergang zur Stellerskuppe, dem höchsten Berg des Kirchheimer Berglands. Herr Hohmann zeigt dazu historische Karten zum Hauckturm, einen Steinbruch, den Märchenwald und weiteren Entdeckungen. Musikalisch wird der Vortrag ausgestaltet durch Lieder von Mendelssohn-Bartholdy und Schumann. Es singt Eva Be Yauno-Janssen, am Klavier begleitet Renate Bennedik. |
|
Veranstalter: |
ZV Bad Hersfeld |
Datum: |
09.03.2023 |
Ort: |
Treffpunkt Bahnhof Bad Hersfeld, im Bahnhofsgebäude |
Uhrzeit: |
13:10 Uhr, Abfahrt 13:22 Uhr, Gleis 1, Ankunft in Bebra 13:32 Uhr |
Veranstaltungsart: |
|
Titel der Veranstaltung |
Besichtigung der Hessenstube und Bahnhofsführung |
Referent/in: |
|
Weitere Angaben: |
1. Wir wollen in Bebra die neu eingerichtete Hessenstube des Zweigvereins Rotenburg, die sich im Bahnhof Bebra befindet, besichtigen.
2. Um 14:00 Uhr erwartet uns Herr Peter Kehm zu einer Führung im Bahnhof Bebra. Er führt uns durch das neue, von der Stadt Bebra eingerichtete Museum: „Bahnhof Bebra. Knotenpunkt im Kaiserreich – Grenzstation im Kalten Krieg“. Die Führung dauert ca. 1 Stunde.
Nach der Führung können weitere Videos im Museum zum Thema selbständig betrachtet werden. Gegen 17:00 Uhr besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Kaffeetrinken in Bebra. Die Rückfahrt nach Bad Hersfeld ist nach Absprache um 17:59 Uhr oder um 18:27 Uhr vorgesehen.
Es wird für die Bahnfahrt und für den Eintritt im Museum mit Führung ein Unkostenbeitrag von 15,-Euro erhoben. Wegen der benötigten Fahrkarten im 5er Paket wird um eine Anmeldung bis 6.3. gebeten. Telefon 06621-64141 od. 0175-7635892 od. E-Mail: Ingrid.Waldeck@t-online.de. Die Fahrtkosten sind auf das Fahrtenkonto des Hersfelder Geschichtsvereins Konto Nr.: IBAN: DE 85 5325 0000 0000 042037 Sparkasse Hersfeld-Rotenburg einzuzahlen.
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
22.03.2023 |
Ort: |
Saal des Hotels Stadt Cassel, Wallstraße 3, Homberg (Efze) |
Uhrzeit: |
19:30 Uhr |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Im Schatten der Hohenburg. Gedanken zu Festungsbau, Innovation und Rezeption auch in Hessen |
Referent/in: |
Dr. Dirk Richhardt (Neukirchen) |
Weitere Angaben: |
|
|
Veranstalter: |
ZV Eschwege, gemeinsam mit Historischer Gesellschaft und Volkshochschule Eschwege |
Datum: |
25.03.2023 |
Ort: |
Wanfried-Aue, Wasserburg |
Uhrzeit: |
20:00 Uhr |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Vorstellung der archäologischen Forschungsergebnisse im Bereich der Wasserburg Aue |
Referent/in: |
Dr. Karl Kollmann u.a. (Bischhausen) |
Weitere Angaben: |
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
25.03.2023 |
Ort: |
Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Hotel Tanneck in Schellbach (Burgenweg) |
Uhrzeit: |
14:00 Uhr |
Veranstaltungsart: |
|
Titel der Veranstaltung |
Grenzsteinwanderung rund um den Schusterwald |
Referent/in: |
Konrad Döpfer (Knüllwald), Hartmut Hossfeld (Knüllwald) |
Weitere Angaben: |
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze, gemeinsame Veranstaltung mit der Gedenkstätte Breitenau im Rahmenprogramm der Ausstellung „Auftakt des Terrors: Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ |
Datum: |
26.04.2023 |
Ort: |
Saal des Hotels Stadt Cassel, Wallstraße 3, Homberg (Efze) |
Uhrzeit: |
|
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Auftakt des Terrors: Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus – Das Beispiel Breitenau |
Referent/in: |
Dr. Ann Katrin Düben (Gedenkstätte Breitenau) |
Weitere Angaben: |
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
29.04.2023 |
Ort: |
|
Uhrzeit: |
|
Veranstaltungsart: |
|
Titel der Veranstaltung |
Exkursion zur Gedenkstätte Breitenau |
Referent/in: |
Führung: Dr. Ann Katrin Düben (Gedenkstätte Breitenau) |
Weitere Angaben: |
Treffpunkt und Abfahrtszeit in Homberg werden aktuell bekanntgegeben. Anmeldung bis spätestens 19.04.2023 bei Jürgen Helm (05681-938929) oder über info@geschichtsverein-homberg.de
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
10.05.2023 |
Ort: |
Saal des Hotels Stadt Cassel, Wallstraße 3, Homberg (Efze) |
Uhrzeit: |
19:30 Uhr |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Auf den Spuren der Homberger Glockengießer – ein Vortrag mit Bildern und Videos |
Referent/in: |
Dennis Willershausen (Bad Wildungen) |
Weitere Angaben: |
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
02.07.2023 |
Ort: |
Treffpunkt: Davidsweg, ehemaliges Gaswerk (Jugendzentrum) |
Uhrzeit: |
13:30 Uhr |
Veranstaltungsart: |
|
Titel der Veranstaltung |
Exkursion: Mühlenführung |
Referent/in: |
Elisabeth Neidel (Homberg), Wilfried Eichler (Knüllwald) |
Weitere Angaben: |
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
12.07.2023 |
Ort: |
Saal des Hotels Stadt Cassel |
Uhrzeit: |
19:30 Uhr |
Veranstaltungsart: |
|
Titel der Veranstaltung |
Jahreshauptversammlung des Zweigvereins Homberg für das Jahr 2022 |
Referent/in: |
|
Weitere Angaben: |
Anschließend gemeinsames Essen. Alle Mitglieder des ZV Homberg sind herzlich eingeladen.
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
09.09.2023 |
Ort: |
|
Uhrzeit: |
|
Veranstaltungsart: |
|
Titel der Veranstaltung |
Fahrt ins Eichsfeld – Besuch und Führungen in Duderstadt und Heiligenstadt |
Referent/in: |
|
Weitere Angaben: |
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Anmeldung bis spätestens 01.05.2022: Brigitte Riedel (05681-4595) oder Luise Holfeld (05681-2763)
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
16.09.2023 |
Ort: |
|
Uhrzeit: |
|
Veranstaltungsart: |
|
Titel der Veranstaltung |
Fahrt zum Tag der hessischen Landesgeschichte in Kassel |
Referent/in: |
|
Weitere Angaben: |
Das Programm wird in den „Mitteilungen des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 1834 e.V.“ (MHG) veröffentlicht.
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
11.10.2023 |
Ort: |
Saal des Hotels Stadt Cassel, Wallstraße 3, Homberg (Efze) |
Uhrzeit: |
19:30 Uhr |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Dorf – Kirche – Krieg. Region und Kirchspiel Remsfeld im Ersten Weltkrieg |
Referent/in: |
Helmut Koch (Homberg) |
Weitere Angaben: |
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
22.11.2023 |
Ort: |
Saal des Hotels Stadt Cassel, Wallstraße 3, Homberg (Efze) |
Uhrzeit: |
19:30 Uhr |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Auf dem Weg zur Demokratie – Homberg in den Jahren 1945 bis 1949 |
Referent/in: |
Martin Theiß (Homberg) |
Weitere Angaben: |
|
|
Veranstalter: |
ZV Homberg/Efze |
Datum: |
06.12.2023 |
Ort: |
Saal des Hotels Stadt Cassel, Wallstraße 3, Homberg (Efze) |
Uhrzeit: |
19:30 Uhr |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Titel der Veranstaltung |
Heinrich Heine – sein Leben und seine wichtigsten Werke |
Referent/in: |
Heinz Becker (Homberg) |
Weitere Angaben: |
|
|