Keramik und Landesgeschichte
Symposium des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, Zweigverein Marburg, am 4. Juni 2005 im Fürstensaal des Marburger Landgrafen-Schlosses 
 
 
Bunte Kannen – bunte Schüsseln. Töpferei des 19. Jahrhunderts aus Marburg
 

Bislang nie umfassend ausgestellt, dreht sich im Marburger Haus der Romantik, dem Marburger Universitätsmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte und anschliessend im Hessenpark in Neu-Anspach von März bis September 2005 alles um die „Marburger aufgelegte Ware“, eine bunt engobierte mit Relief-Dekor versehene Irdenware – eben bunte Gefäßkeramik.

     
 

Ein großer Teil der gezeigten Objekte entstammt dabei der Sammlung des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde.

Programm

9.30- 9.45

Begrüßung und Anmoderation, Dr. Gerhard Menk, Hessisches Staatsarchiv
Marburg

 

Moderation der Veranstaltung PD Dr. Siegfried Becker, Universität Marburg

   
Perspektiven von Landesgeschichte und Sachkultur

9.50-10.35

Dinge und Landesgeschichte
PD Dr. OttoVolk, Landesamt für Geschichtliche Landeskunde Marburg

10.40-11.10

Die Keramik-Sammlung des VhG
Dr. Katharina Schaal, Kustodin der Sammlung des VHG

   

Kaffeepause bis 11.30

   

11.35-12.15

Keramik in Hessen
Dipl. Ing. Karl Baeumerth, Hessisches Freilichtmuseum Hessenpark Neu-Anspach

   

Mittagspause bis 13.30

   
Gewerbe-Dimensionen

13.40-15.10

Tiegel für Metallurgie, Apotheken, Alchemie, und Häfen für die Glasproduktion
Prof. Dr. Stephan M. A., Universität Göttingen

15.15-15.45

Formkontinuitäten und -diskontiniuitäten der Gefäßkeramik
Rainer Atzbach M.A. Landesamt für archäologische Denkmalpflege, Marburg

15.50-16.20

Kaffeekonsum und irdene Kannen aus Marburg
Thomas Schindler M.A., Marburg

   

Kaffeepause 16.20-16.40

   
Etablierung neuer keramischer Produkte

16.45-17.15

Hessen in der Fayence-Kultur des 17. Jahrhunderts
Dr. Jürgen Wittstock, Universitätsmuseum Marburg

17.20-18.00

Wirtschaftsförderung im 19. Jahrhundert – Steingut
Susen Linden M.A.

18.05-18.35

Höchster Porzellan
Patricia Stahl M.A., Historisches Museum Frankfurt

   
Konklusion

18.40-19.00

Zusammenfassung der Ergebnisse
Prof. Dr. Ursula Braasch-Schwersmann, Hessisches Landesamt für geschichtliche
Landekunde

   

Ab 19.15 Gemeinsames Abendessen mit offenem Ende (Bückingsgarten)

   

Anmerkung: Die Vortragszeiten enthalten jeweils 10 min. Diskussion.


(Fragen bitte an: Thomas Schindler M.A., Ubbelohdestr. 4, 35037 Marburg, Tel.: 06421/917988,
Mail: schindlt@students.uni-marburg.de)

zurück