Impressionen vom 188. Tag der hessischen Landesgeschichte am 16. September 2023 in Kassel |
 |
   |
|
 |
|
Büchertische der Zweigvereine im Vorbereich zum Veranstaltungssaal (Fotos: Ruth Piro-Klein und Jochen Ebert) |
|
      |
|
 |
|
Besucherinnen und Besucher des Tags der hessischen Landesgeschichte im Saal der Volkshochule Region Kassel |
 |
 |
|
Begrüßung der Gäste durch Jürgen Fischer, Vorsitzender des Zweigvereins Kassel im Verein für hessische Geschichte und Landeskunde |
|
   |
|
Grußworte von Silke Engert, 1. Kreisbeigeordnete vom Landkreis Kassel, (links) und Esther Kalveram, MdL und Stadtverordnete (rechts) |
|
  
|
|
Begrüßung der Gäste durch
Gunnar Zamzow, Programmbereichsverantwortlicher für Politik, Gesellschaft und Umwelt bei der Volkshochschule Region Kassel (links), Dr. Dirk Richhardt, den Vorsitzenden des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (rechts) |
|
 |
 |
Ehrung des verstorbenen Mitglieds Helmuth Breiter, langjähriger Schatzmeister des Zweigvereins Kassel, durch Karl-Hermann Wegner |
|
 |
|
Festvortrag von Thomas Ewald zum Thema "Historisch-politische Bildung im Aufgabenspektrum der Volkshochschule" |
 |
   |
|
In der Mittagspause: Sabine Köttelwesch und Ruth Piro-Klein (links); Jürgen Fischer und Esther Kalveram |
|
  
|
|
Mittagspause im Foyer |
|
   |
|
Büchertisch des Zweigvereins Kassel im Foyer der Volkshochschule Region Kassel; Prof. Dr. Dietfrid Krause-Vilmar und Dr. Karl Kollmann im Gespräch |
|
  |
|
Schülerinnen und Schüler verschiedener Kasseler Schulen führen die Besucherinnen und Besucher zu den Museen, die am Nachmittag besichtigt werden konnten |
|
   |
|
   |
|
Mitgliederversammlumg an Nachmittag: Ruth Piro-Klein, Marion Jäckel und Dr. Bettina Dodenhoeft vom Vorstand des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (links); Jahresbericht von Dr. Drik Richhardt (rechts) |
|
  |
|
Delegierte der Zweigvereine |
|
   |
|
Ruth Piro-Klein präsentiert Publikationen der Zweigvereine (links); Dr. Karl Kollmann berichtet über die Planung des Tags der hessischen Landesgeschichte 2024 in Eschwege |
|
 |
zurück |